![Der Renault Twizy ist ein ideales Stadtfahrzeug]()
(ah). Die Renault-Nissan-Allianz hat im Juli 2013 das 100.000. Elektrofahrzeug an einen Kunden übergeben. Damit haben die beiden Partner mehr batteriebetriebene Modelle abgesetzt als alle anderen Volumenhersteller zusammen.
Verglichen mit ähnlichen Modellen mit Verbrennungsmotor haben die Elektrofahrzeuge bis heute rund 124.000 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen eingespart. Der seit 2010 erhältliche Nissan LEAF ist mit bislang 71.000 Einheiten der weltweit meistverkaufte Elektro-Pkw. Mit dem Renault ZOE baut die Allianz ihre Marktführerschaft in Europa jetzt weiter aus: Die Kompaktlimousine macht Elektromobilität für breite Käuferschichten erschwinglich und fand seit dem Marktstart in Europa im März 2013 bereits rund 5.000 Käufer.
Einer Hochrechnung des Unternehmens zufolge haben alle verkauften Elektrofahrzeuge der Renault-Nissan Allianz bislang rund 841 Millionen Kilometer emissionsfrei zurückgelegt, was in etwa 20.000 Erdumrundungen entspricht. Die eingesparte Kraftstoffmenge im Vergleich zu Modellen mit Verbrennungsmotor beträgt circa 53 Millionen Liter, gleichzeitig haben die Elektrofahrzeuge 124.000 Tonnen Kohlendioxid weniger emittiert.
„Wir sind im Zeitalter der emissionsfreien Serienfahrzeuge angekommen“, sagte Carlos Ghosn, President und Chief Executive Officer der Renault-Nissan Allianz. „Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur erwarten wir eine weiter steigende Nachfrage und werden deshalb die ‚Zero Emission‘-Technologie langfristig konsequent weiterentwickeln“, so Ghosn weiter.
Das erste ausgelieferte sowie das 100.000. Elektrofahrzeug ist jeweils ein Nissan LEAF: Olivier Chalouhi aus dem kalifornischen Silicon Valley erwarb seinen LEAF im Dezember 2010. Das Jubiläumsmodell erhielt im Juli 2013 die Studentin Allison Howard von der Kennesaw State University in Atlanta, Georgia.
Jedes zweite Elektrofahrzeug weltweit ist ein Nissan LEAF
Mit über 71.000 Einheiten ist der Nissan LEAF das weltweit meistverkaufte Elektrofahrzeug und vereint...