![Die Auszubildenden der Sparkasse Stade-Altes Land bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten]()
„Unser Wunsch: Gute und eine gesunde Anzahl Ausbildungsplätze anbieten“, formuliert Dieter Kanzelmeyer, Direktor der Sparkasse Stade-Altes Land, seine Zielsetzung. Aus diesem Grund wird das Kreditinstitut die Zahl der Auszubildenden auch für das Jahr 2014 auf hohem Niveau belassen. Zusätzlich bietet die Sparkasse Stade-Altes Land auch das Duale Studium an. „Wir setzen bewusst auf starken Nachwuchs, den wir später als qualifizierte Beraterinnen und Berater für unsere Kunden einsetzen können“, betont Kanzelmeyer.
„Der Jahrgang 2013 ist in diesen Tagen erfolgreich in seine Ausbildung gestartet“, sagt Mona Wilhelmi, Ausbildungsleiterin bei der Sparkasse Stade-Altes Land. Sechzehn junge Leute haben seit dem 1. August ihre ersten Erfahrungen im Arbeitsleben gemacht. Sie erwartet eine abwechslungsreiche und spannende Zeit. Die Ausbildung in der Sparkasse bildet eine gute Grundlage für die berufliche Karriere. Wenn möglich, bietet die Sparkasse den ausgelernten Kräften auch einen Arbeitsvertrag an.
Ausbildungsinteressenten benötigen den Realschulabschluss, das Abitur oder einen entsprechenden Bildungsstand. Die Ausbildungszeit beträgt - je nach Vorbildung - zweieinhalb bis drei Jahre. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im direkten Kundenkontakt in den Geschäftsstellen. Sie wird durch die internen Bereiche der Sparkasse ergänzt. Zusätzlich begleiten die Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit Seminare zu fachlichen Themen als auch Trainings für die Bereiche „Kommunikation“ und „Verhalten“.
Erfolgreichen Auszubildenden bieten sich vielfältige Entwicklungs- bzw. Aufstiegsmöglichkeiten, beispielsweise als Vermögensberater oder im Firmenkundengeschäft, als Spezialist im Wertpapiergeschäft, in der Immobilienvermittlung oder als Geschäftsstellenleiter. Entsprechende Weiterbildungsangebote der Sparkassenorganisation sorgen für gute Perspektiven.
Erneut bietet die Sparkasse an, im Rahmen eines dualen Studiums den Bachelor zu erlangen. Hierfür ist das Abitur...