Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 54191

Sepa-Reform droht zu scheitern

$
0
0
EU-Zentrale in Brüssel: Hinter diesen Fenstern wird mancher Unsinn ausgebrütet - unter anderem das neue Zahlungssystem (bc). Der Start des neuen einheitlichen europäischen Zahlungssystems Sepa (englisch: Single Euro Payments Area), mit dessen Einführung auch die 22-stellige IBAN-Nummer eingeführt werden soll, droht zu scheitern. Gut sechs Monate vor Inkrafttreten läuft nach einer Umfrage der renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft "PwC" ein Drittel der europäischen Unternehmen Gefahr, die Umstellung nicht bis zum Stichtag 1. Februar 2014 zu schaffen. Ein Viertel der Befragten habe sich mit Sepa noch nicht einmal beschäftigt. Ist eine flächendeckende Umstellung überhaupt realistisch? Das WOCHENBLATT fragt nach. Bernd Otto, Sepa-Experte bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude, mahnt: "Für Unternehmen und auch für Vereine sind keinerlei Übergangsfristen geplant." Eike Thiel von der Industrie- und Handelskammer Stade sagt: "Wer nicht umstellt, wird wohl Schiffbruch erleiden." Beide warnen vor Liquiditätsengpässen, wenn Unternehmen die Reform ignorieren. Der bargeldlose Zahlungsverkehr wäre lahmgelegt. Aber können die Banken eine verordnete Reform auf Teufel komm raus umsetzen, ohne ihre Kunden mitzunehmen? Obwohl viele Firmen, insbesondere Mittelständler und Kleinunternehmen, von deren Wirtschaftskraft die Banken letztendlich leben, an der Reform nicht teilnehmen? Jüngst veröffentlichte Zahlen der Bundesbank sollten alarmieren. Bis Mitte Juni wurden bei der Bundesbank lediglich 500.000 sogenannte Gläubiger-Identifikationsnummern online beantragt. Eine sehr geringe Anzahl bei bundesweit ca. 3,6 Mio. registrierten Unternehmen. Die Gläubiger-ID ist aber zwingend notwendig, um am Sepa-Lastschriftverfahren teilnehmen zu dürfen. Wie berichtet, dürfen Banken ab dem 1. Februar 2014 nach dem Willen der Eurokraten Überweisungen und Lastschriften von Unternehmen und Vereinen ausschließlich im Sepa-Datenformat annehmen und ausführen. Ab dann ist für Zahlungen im Geschäftsverkehr ausschließlich die 22-stellige IBAN-Nummer von Bedeutung. Kann das funktionieren?...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 54191