![Projektleiterin Juliane von der Wende mit einem blühenden Pflanzsack]()
Freiwillige Stadtgärtner am Wall gesucht / Aus Jumbo-Beuteln sollen Blumen sprießen
tp. Stade. Die Stadt verschönert die Wallanlagen am Burggraben. Nun können Bürger mit dem "grünen Daumen" einen Beitrag leisten und als freiwillige Stadtgärtner mit Hacke, Harke und Schaufel aktiv werden. Die Stadt stellt gratis Saatgut für Blumen und Kräuter sowie besondere Säcke im Jumbo-Format zum Bepflanzen bereit.
"Auch in Stade sollte funktionieren, was in anderen Städten gang und gäbe ist", sagt Dr. Juliane von der Wense (39), die im Auftrag der Stadt das Ziel "blühender Wall" vorantreibt. "Die Wallanlagen sind ein wertvoller Schatz. Doch aus irgendeinem Grund nutzen die Bürger die grüne parkähnliche Landschaft nicht", so von der Wense. Das soll nun anders werden. An ausgewählten Standorten entlang des Grüngürtels um die Altstadt werden Mitarbeiter der Kommunalen Betriebe Stade (KBS) die rund einen Kubikmeter großen Säcke voll gedüngter Blumenerde aufstellen: an der Königsmarck-Bastion, der Güldenstern-Bastion, am Elch-Denkmal und an der Brücke zum Bürgerpark (Platz Adolf Ravelin). Von Sonntag, 28. April, bis Sonntag, 13. Oktober, können Hobbygärtner eine Sack-Patenschaft übernehmen.
• Infos erteilt Klaus Baumgarten von der Stadt Stade unter Tel. 04141 - 401370, E-Mail klaus.baumgarten@stadt-stade.de