![Organisator Gerd Viets hat seinen „Fergie“-Trecker bereits startklar gemacht für den Wettbewerb]()
jd. Bargstedt-Ohrensen. Fans historischer Traktoren kommen auf ihre Kosten: In Ohrensen wird tüchtig „geackert“.Historische Traktoren dienen meist nur als zierendes Beiwerk auf ländlichen Schautagen, Dorffesten oder Landmaschinen-Messen. Anders am kommenden Wochenende in Ohrensen. Dort gibt es die knatternden Veteranen in voller Aktion zu bestaunen: Der Deutsche Pflügerrat veranstaltet am Samstag, 24. August, und Sonntag, 25. August, die 12. Deutsche Meisterschaft im Oldtimer-Leistungspflügen. Gerd Viets vom Heimatverein Bargstedt-Ohrensen ist es gelungen, den bundesweiten Wettbewerb der Acker-Boliden auf die Stader Geest zu holen.
Viets ist selbst begeisterter Hobby-Pflüger. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, spannt er seinen Oldie-Trecker der Marke Massey-Ferguson vor den historischen Scharpflug, um sein „Trainingsgelände“ - zwei Morgen Land in der Ohrenser Feldmark - zu beackern. Schließlich geht es bei dem Wettpflügen um die möglichst perfekte Furche. Die Wettkampf-Richter möchten am liebsten schön gerade Reihen sehen.
Das Ohrenser Oldtimerpflügen beginnt am Samstag um 13 Uhr mit einem Probedurchgang: Den ganzen Nachmittag über dürfen sich die „Furchen-Fans“ auf dem Acker austoben und ihrer Pflügetechnik den letzten Schliff verleihen. Danach erfolgt die Auslosung der Beete sowie die technische Abnahme der Gespanne.
Richtig los geht es dann am Sonntag um 10 Uhr: Nach der Begrüßung durch Bargstedts Bürgermeister Thomas Wiebusch wird „geackert“, was das Zeug hält. Bis 16 Uhr laufen die Wettkämpfe, bei denen Freizeit-Bauern aus ganz Deutschland ihr Können vorführen. Um 16.30 Uhr ist Siegerehrung: Dann werden die besten Furchen-Zieher auf das Strohballen-Treppchen gebeten. Organisator Viets hofft auf reichlich Besucher: „Was wir hier machen, ist viel spannender als eine reine Oldtimer-Show.“