Quantcast
Channel:
Viewing all 54191 articles
Browse latest View live

Schützenfest in Wischhafen: Großer Festumzug am Sonntag

$
0
0
Der Hofstaat des Schützenvereins Wischhafen lädt zum Fest ein sb. Wischhafen. Ausgelassene Stimmung herrscht am kommenden Wochenende auf dem "Festplatz auf der Huke" an der Fährstraße in Wischhafen. Von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, lädt der örtliche Schützenverein zum Schützenfest ein. Die Party steigt bereits zum 108. Mal und das Programm verspricht angenehme Unterhaltung: Freitag, 30. Juni • 19 Uhr: Eröffnung des Schützenfestes im Bürgerpark durch den Spielmannszug Wischhafen. Beginn des Festbetriebs durch die Schausteller t 20 Uhr: Zeltenbauerabend mit dem Hamelwördener Bläserchor und dem Spielmannszug Wischhafen Samstag, 1. Juli • 6.15 Uhr: Wecken mit anschließendem Ständchen beim König und beim Vorstand • 8.15 Uhr: Abmarsch beim Fährhaus Grünberg • 8.30 Uhr: Frühstück in der Festhalle • 12.15 Uhr: Versammeln der Kinder, Jungschützen, Damen, Schützen und Musikzüge beim Fährhaus Grünberg • 12.30 Uhr: Abmarsch zum Abholen der Majestäten • 15 Uhr: Königsschießen, Kinderschießen, Vogelstechen und Preisschießen im Schießstand • 17 Uhr: Proklamation der Kindermajestäten • 19.30 Uhr: Großer Festball in der Festhalle mit der "Happy Partyband" Sonntag, 2. Juli • 12 Uhr: Versammeln der Schützen, Damen, Jungschützen, Kinder und Musikzüge beim Fährhaus Grünberg • 12.15 Uhr: Abholen der Majestäten. Großer Festumzug zum Festplatz • 14.15 Uhr: Königstafel in der Festhalle • 15 Uhr: Preisschießen im Schießstand • 19.30 Uhr: Großer Festball in der Festhalle mit "Udos Tanzband". Der Eintritt ist frei • 21 Uhr: Königsproklamation Verteilung der Preise Die Preise aus den Schießwettbewerben werden am Freitag, 7. Juli, um 19 Uhr im Schießstand ausgegeben. Preise, die nicht abgeholt werden, werden Eigentum des Schützenvereins.

Schützenfest in Oldendorf: "Memphis Band" bittet Schützen zum Ehrentanz

$
0
0
Die Oldendorfer Schützengilde blickt mit Spannung und Freude dem Festwochenende entgegen. Am Samstag Abend endet ihre Regentenzeit, wenn Gildepräsident Manfred Bösch den neuen Hofstaat proklamiert sb. Oldendorf. Die Oldendorfer Schützengilde lädt am kommenden Wochenende zum ausgelassenen Schützenfest auf ihren Schießstand im Ortsteil Kaken ein. Zwei Tage lang stehen Schießwettbewerbe und Geselligkeit auf dem Programm. Spannend wird es am Samstag, 1. Juli, wenn Gildepräsident Manfred Bösch den neuen Schützenkönig proklamiert. Wer wird der Nachfolger von Schützenkönig Stefan Helmke? Das Festprogramm auf einen Blick: Samstag, 1. Juli • 12 Uhr: Antreten der Schützengilde, der Blaskapelle Popp und des Spielmannszuges Ahlerstedt beim Landgasthof Heins. Abholung der Majestäten bei der Königin und beim Jungschützenkönig. Ausmarsch zum Festplatz • 15 bis 17 Uhr: Ausschießen der Jungschützen-, Damen-, Schützen- und Kinderwürdenträger. Vogelstechen für Kinder. Kinderschützenfest, Preisschießen für Kinder mit dem Luftgewehr. Kaffee- und Kuchenbüffet mit Gästen in der Festhalle mit Musik • 15 bis 18 Uhr: Medaillenschießen für Jungschützen und Damen. LG-, KK- und Vereinsscheibe. Preisschießen für alle • 17.30 Uhr: Proklamation der Kinderwürdenträger • 19 Uhr: Eröffnung der Saalkasse • 20 Uhr: Festball mit "Memphis Band". Ehrentanz für alle Würdenträger • 21 Uhr: Proklamation aller Würdenträger Sonntag, 2. Juli • Vormittags: Umbau der Ehrenpforten • 12 Uhr: Antreten der Schützengilde, der Blaskapelle Popp und des Spielmannszugs Tostedt beim Landgasthof Heins. Abholung der Majestäten beim König. Ausmarsch zum Festplatz • 15 bis 17 Uhr: Preisschießen für Kinder. Anschließend Preisverteilung • 14.30 bis 18 Uhr: Fortsetzung des Preis-, Pokal- und Plakettenschießens auf allen Ständen • 15 bis 18 Uhr: Kaffee- und Kuchenbüffet mit Gästen. Königsbier in der Festhalle mit Musik Sonntag, 9. Juli • 10 Uhr: Preisverteilung Vereinsscheibe Freitag, 14. Juli • 19 Uhr: Preisverteilung der Schießwettbewerbe

Baumpflege- und Brückenarbeiten in Buxtehude

$
0
0
bo. Buxtehude. Baumpflegearbeiten sorgen in den kommenden Tagen in Buxtehude für Verkehrsbehinderungen. An der Hansestraße zwischen Poststraße und Viverstraße sowie An der Rennbahn werden im Auftrag der Stadtverwaltung die Straßenbäume in Fasson gebracht. Die Arbeiten finden von Montag bis Mittwoch, 3. bis 12. Juli, vorwiegend in den Morgenstunden statt. Außerdem ist ab Montag, 3. Juli, die Straße Neuland im Bereich der neuen Autobahnbrücke halbseitig gesperrt. Der Grund sind Farb- und Beschichtungsarbeiten an der Brücke. Eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Die Arbeiten dauern bis Freitag, 14. Juli.

Kreisstraße 4 zwischen Salzhausen und Eyendorf wird wegen Brückensanierung gesperrt

$
0
0
ce. Salzhausen/Eyendorf. Aufgrund der Instandsetzung der Nordbachbrücke zwischen Salzhausen und Eyendorf müssen Autofahrer ab Mittwoch, 5. Juli, auf der Kreisstraße 4 mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen. Die Kreisverwaltung erneuert für rund 60.000 Euro die Fahrbahndeckschicht und die darunter liegende Abdichtung der Brücke über den Nordbach. Die K4 muss dazu voll gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren. Um den Schulbusverkehr nicht zu beeinträchtigen, wird die Brückensanierung bis zum Ende der Sommerferien Anfang August abgeschlossen. Während der Bauzeit kann der Heide-Shuttle (Ring 3) die Haltestelle "Am Berge" in Eyendorf nicht anfahren. Der Verkehr wird von Salzhausen über die Lüneburger Straße (L216), die Putensener Dorfstraße (L234) und die Alte Landstraße (K5) nach Eyendorf umgeleitet. Der Landkreis Harburg bittet die Bürger um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen während der Bauzeit.

Praktisches Alltags-Utensil fürs Baby: mit Windeleimern Geruchsbildung entgegen wirken

$
0
0
Bereits vor der Geburt kaufen werdene Eltern wichtige Babyprodukte- auch gebrauchte Ware von Freunden und Familie ist hierbei sehr gefragt. Schon bevor das Baby da ist, bereiten sich werdende Eltern auf die Ankunft des Kindes vor und kümmern sich um die Anschaffung wichtiger Babyprodukte. Dafür werden immer häufiger Onlineshops genutzt aber auch gebrauchte Ware auf Auktionsplattformen oder von Freunden und Bekannten ist gefragt. Wer sich für eine Auswahl jenseits der Massenware interessiert, kann auch das Dänische Baby-Fachgeschäft in Stade besuchen, um in angenehmem Ambiente diverse Baby-Artikel zu entdecken. Neben dem Kinderwagen, Fläschchen, Beruhigungssauger und anderen Produkten, gewinnen auch die praktischen Tragehilfen immer mehr an Bedeutung. Sie stillen nicht nur das Nähe- und Tragebedürfnis der Kleinen, sondern erleichtern den Eltern auch den Alltag, weil die Hände mit einer Tragehilfe frei bleiben. Tragehilfen gibt es in verschiedenen Ausführungen: als Rucksackvariante, Tragetuch und sogar als Trage-Shirt. Windeleimer verschließen unangenehme Gerüche luftdicht Neben den praktischen Tragehilfen können auch Windeleimer Sinn machen. Spätestens nach den ersten unangenehmen Gerüchen beim Windeln wechseln, denken manche Eltern über die Anschaffung eines solchen Eimers nach, da dieser den Geruch viel besser einschließt als es ein normaler Mülleimer tut. Auch bei den Windeleimern gibt es unterschiedliche Varianten und Größen....

Kultursommer in Oldendorf

$
0
0
Die Klammrebellen treten beim Oldendorfer Kultursommer auf Stimmungsvolle Musikabende auf dem Kirchhof sb. Oldendorf. Noch bis Freitag, 18. August, läuft der Oldendorfer Kultursommer mit einem abwechslungsreichen Programm. Veranstaltungsort ist der Kirchhof hinter der St. Martins Kirche. Den Auftakt bildete am 23. Juni das Brass Ensemble Krummendeich. Die weiteren Termine: Freitag, 7. Juli, 20 Uhr Enthüllung der Oldendorfer Rike im Rahmen des Kultursommers wird im Beisein des Vorstandsvorsitzenden der KSK Stade, Ralf Achim Rotsch, die Skulptur "Oldendorfer Rike" feierlich enthüllt und der Bevölkerung übergeben. Musikalisch wird der Festakt untermalt vom Chor "Our Sound" unter der Leitung von Hajo Centner. Die Oldendorfer Rike ist die neue Symbolfigur der Gemeinde. Die Landfrau mit markanten Locken wurde geschaffen vom Künstlerehepaar Ute und Volker Helms aus Lamstedt (Landkreis Rotenburg/Wümme). Freitag, 21. Juli, 19.30 Uhr Stimmungsabend mit den Klammrebellen Die Gesangsgruppe aus Düdenbüttel präsentiert ein buntes Programm von Shantys über Country und Klassik bis zu Volksmusik. Freitag, 4. August, 20 Uhr Willkommen an Bord mit dem Shanty-Chor-Cuxhaven Die musikalischen Botschafter der Stadt Cuxhaven singt sowohl klassische Shantys als auch internationale Songs der Seefahrt. Freitag, 18. August, 20 Uhr Big Band Himmelpforten Die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Vardan Tonoyan spielen bekannte Melodien der Genres Jazz, Swing, Funk und Lieder aus Lateinamerika. • Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten.

Ein Tag für kleine und große Jagd-Freunde

$
0
0
Master Jens Möllering (v. re.), Pikeur Reimer Carstens und Huntsman Heiko Lindner vom Schleppjagd-Verein Hamburg präsentierten einen Teil der Meute Der Hegering Hanstedt lädt für Sonntag zum "Jägertag" ein. mum. Hanstedt. Wer sich für Jagd und Natur interessiert - ganz gleich ob groß oder klein - fiebert dem kommenden Sonntag, 2. Juli, entgegen. Der Hegering Hanstedt lädt bereits zum sechsten Mal zum „Hanstedter Jägertag“ auf den „Alten Geidenhof“ ein. Klar, dass auch diesmal wieder ein umfangreiches Programm mit viel Musik, einer „Schnäppchenjagd“ und viel Wissenswertem rund um Natur und Tiere geboten wird. Unterstützt werden die Hanstedter bei ihrer beliebten Veranstaltung von befreundeten Jägern aus Garlstorf und Tostedt sowie dem Jagdgebrauchs-Hunde-Verein Tostedt. Los geht es bereits um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Jacobi-Kirche zu Hanstedt. Dort werden unter anderem die Parforce-Bläser Nordheide zu hören sein. Im Anschluss an den Gottesdienst beginnt der eigentliche „Jägertag“. Die Besucher können über den „Jägerflohmarkt“ bummeln. Dort gibt es Bücher und Zeitschriften über Natur und Jagd, Jagdbekleidung, Bilder, Geschirr für die Jägerstube, Jagdtrophäen und vieles mehr. Für Musik sorgen unter anderem die Bläsergruppe der Jägerschaft im Landkreis Harburg und die Alphorn-Bläser aus Dibbersen. Im Laufe des Tages präsentieren sich zudem zahlreiche Vereine und Institutionen aus der Region - unter anderem der Wildpark Lüneburger Heide mit der beliebten Greif- vogel-Schau. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Im „Jäger-Cafe“ im Geidenhof gibt es leckeren Kuchen und heißen Kaffee. Auf dem Außenplatz sorgt Peter Stegen aus Hanstedt für Schmackhaftes vom Grill. Besonders interessant - auch für Nicht-Jäger - sind die Hundevorführungen. Unter anderem wird die Foxhound Shepherd-Meute des Hamburger Schleppjagd-Verbands erwartet. Die Hamburger bringen sogar ihre Pferde mit. Außerdem gibt es Informationen zum Thema Imkerei von Sven Dunker aus Egestorf. Wissenswertes über Wölfe berichtet Raoul Reding, Wolfsbeauftragte der Landesjägerschaft Niedersachsen...

Buchholzer Dreieck: 120 Fahrverbote in sechs Stunden

$
0
0
(bim). Sechs Stunden lang kontrollierte die Polizei am heutigen Mittwoch die Geschwindigkeit auf dem Verbindungsstück von der A261 auf die A1 im Bereich des Buchholzer Dreiecks. Dort gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Von 4.450 gemessenen Fahrzeugen fuhren 809 schneller als 104 km/h. 120 Verkehrsteilnehmer fuhren so schnell, dass sie sich auf ein mindestens einmonatiges Fahrverbot einstellen müssen. Tagesschnellster war ein Fahrer aus Hamburg mit 162 km/h. Ihn erwartet jetzt ein Bußgeld von mindestens 600 Euro und ein Fahrverbot von mindestens drei Monaten.

Unfallflucht in Neu Wulmstorf: Silbergrauer VW Caddy wird gesucht

$
0
0
bim. Elstorf. Die Polizei Neu Wulmstorf sucht Zeugen nach einer Unfallflucht, die sich bereits am Freitag, 23. Juni, auf der Lindenstraße in Elstorf ereignete. Der 81-jährige Fahrer eines Toyota befuhr die B3 von Buxtehude kommend in Richtung Rade. Plötzlich bog ein Fahrzeug aus der Straße Fliegenmoor auf die Lindenstraße und missachtete die Vorfahrt des Toyota-Fahrers. Der Buchholzer wich daraufhin auf eine Verkehrsinsel aus, wodurch sein Fahrzeug beschädigt wurde. Der Unfallverursacher hielt kurz an und fuhr dann weiter, ohne sich um die Folgen seiner Tat zu kümmern. Bei dem Fahrzeug des Flüchtigen soll es sich um einen silbergrauen VW Caddy gehandelt haben. Das Kennzeichen des VW begann mit dem Kürzel HL für Hansestadt Lübeck. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Angaben zum Verursacher machen können, melden sich unter Tel. 040-70013860.

5. Allianz Cup in Heidenau

$
0
0
Packende Zweikämpfe gab es schon im Endspiel um den Allianz Cup im Vorjahr zwischen den Fußballern der SG Estetal (li.) und dem späteren Cup-Gewinner SV Dohren auf dem grünen Rasen in Heidenau zu sehen Fußballer testen an zwei Tagen ihre Form zur Saisonvorbereitung – am Abend steigt auf dem Platz die große Player‘s and Fan-Night (cc). Zur Vorbereitung auf die neue Fußball-Saison steht für einige Landkreisteams das beliebte Turnier um den Allianz Cup beim TSV Heidenau auf dem Programm, bei dem bei seiner 5. Auflage am Freitag (30. Juni) und Samstag (1. Juli) interessante Partien auf den Rasenplätzen des TSV am Sportplatz 13 zu erwarten sind. Am Freitag stehen ab 18 Uhr die Vorrundenspiele auf dem Programm. Dabei geht jede Partie über einmal 30 Minuten. Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilungen: Gruppe A: TSV Buchholz 08 II, SV Ippensen, SG Estetal, TSV Heidenau. Gruppe B: FC Rosengarten, TV Welle, SV Bendestorf, HEBC. Am Samstag treffen ab 14 Uhr die besten Mannschaften der Vorrundenspiele des Vortages aufeinander, um die Platzierungsspiele auszutragen, und den Cup-Gewinner 2017 über zweimal 45 Minuten zu ermitteln. Das Endspiel steigt um Punkt 18 Uhr. Vorjahressieger SV Dohren wird in diesem Jahr nicht dabei sein, weil im Ort zwei Hochzeiten gefeiert werden, zu denen fast die komplette Mannschaft eingeladen wurde. Ebenso um 14 Uhr beginnt das U7-Jugendturnier um den Allianz-Mini-Cup, an dem Teams des FC Este 2012, FC Altona 93, TuS Fleestedt und die JSG Heidenau-Holvede teilnehmen werden. Nach der Ehrung des Allianz-Cup-Gewinners (Herrenteams) beginnt gegen 20 Uhr die seit Jahren hervorragend besuchte "Player's & Fan Night" auf der Sportanlage des TSV. Auf der Party wird es auch ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern aus befreundeten Vereinen geben. Dazu coole Drinks, heiße Musik und garantiert gute Laune. „Wir freuen uns auf ein schönes Turnier und sagen unseren Unterstützern herzlich danke“, sagt Turnierchef Dirk Walbrecht. Zu den Sponsoren der Turniere zählen die Allianz Versicherungen Henrik Lohmann, das Druckstudio Tostedt, die Bäckerei Grimm aus Tostedt und die Volksbank Geest aus Heidenau. Zuschauer sind...

Handeloher Kindergarten-Kids hinterlassen bleibende Erinnerung

$
0
0
Kai Schamberger, Leiter des Kindergartens bim. Handeloh. Im Kindergarten Handeloh ist es eine schöne Tradition, dass die zukünftigen Schulkinder und deren Eltern ein bleibendes Abschiedsgeschenk für den Kindergarten basteln. Eine ganz besondere Überraschung haben jetzt die 14 Mädchen und Jungen hinterlassen, die nach den Sommerferien die Schule besuchen: Sie malten sich selbst in Lebensgröße auf witerungsbeständige Spanplatte, sägten die Silhouetten auch verschönerten damit - mit Genehmigung der Samtgemeinde Tostedt - den Zaun des Kindergartengeländes.

20 Jahre "Hin & Hair-Frisör" in Tostedt

$
0
0
Andrea Kaminski bim. Tostedt. Für Andrea Kaminski stand von vornherein fest: „Wenn ich meinen Meisterbrief habe, mache ich mich selbstständig.“ Dass sie als Frisörmeisterin ihre Berufung gefunden hat, beweist ihr jetziges Betriebsjubiläum: Der Frisörsalon „Hin & Hair“ im Himmelsweg 4a in Tostedt besteht seit nunmehr 20 Jahren. Seither lautet das Motto: „reinkommen, wohlfühlen, entspannen - für die kleine Auszeit zwischendurch“. Und davon macht eine wachsende Anzahl an Kunden gerne Gebrauch. „Meine Kunden sollen die Zeit beim Frisör genießen und das Gefühl haben, etwas Gutes für sich zu tun“, sagt Andrea Kaminski. Dazu tragen natürlich ihre freundlichen Kolleginnen und die familiäre Atmosphäre im Salon bei. Geburtstagsaktion „Das 20-jährige Bestehen meines Salons nehme ich zum Anlass, meinen treuen Kunden ein riesiges Dankeschön auszusprechen und natürlich meinen Mitarbeiterinnen, ohne die dieser Erfolg und diese Kontinuität nicht möglich wäre“,  so Andrea Kaminski. Zum runden Geburtstag von „Hin & Hair-Frisör“ beschenkt Andrea Kaminski ihre Kunden. Mit unten stehendem Coupon erhalten sie in der Zeit vom 3. Juli bis zum 31. August einmalig pro Person 20 Prozent Preisnachlass - entweder auf einen Herrenhaarschnitt oder eine Damen-Fönfrisur. Ein Blick zurück Gemeinsam mit einer Kollegin eröffnete Andrea Kaminski im Jahr 1997 den Frisör-Salon im Himmelsweg. Im Juli 2009 übernahm Andrea Kaminski die alleinige Regie über das Geschäft, das seither unter „Hin & Hair Frisör“ firmiert.  „Seitdem habe ich mir einen ganz tollen Mitarbeiterstamm aufgebaut. Ab 2010 ist das Team immer mehr zusammengewachsen“, sagt die Chefin. Neben Andrea Kaminski gehören zum Team Anja Tönies, Martina Kautz, Samantha Meyer, Katrin Munker, Jenni Mundhenk, Susanne Morgenroth und Susan Schwalbe. „Auf jede einzelne von ihnen kann ich mich hundertprozentig verlassen. Sie sind alle zuverlässig und kompetent“, sagt Andrea Kaminski. Dabei übernimmt sie auch Verantwortung, was den...

Seevetal: 400 Liter Diesel abgezapft

$
0
0
as. Seevetal. In der Nacht zu Mittwoch machten sich Diebe an der A7, Fahrtrichtung Hannover, auf dem Parkplatz Hasselhöhe an einem Lkw zu schaffen. Zwischen 20.30 und 4.20 Uhr brachen die Täter die Tankdeckelsicherung auf, während der Fahrer in der Kabine schlief. Die Diebe konnten unbemerkt 400 Liter Diesel abpumpen und damit unbemerkt entkommen.

Patchworkarbeiten von Ellen Oliver in den Winsener Luhegärten

$
0
0
ce. Winsen. Patchworkarbeiten stellt die Künstlerin Ellen Oliver von Freitag, 30. Juni, bis Donnerstag, 6. Juli, im Gartentreff in den Winsener Luhegärten (Hansestraße) aus. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 13 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Neu Wulmstorf: Zusammenstoß nach Spurwechsel

$
0
0
as. Neu Wulmstorf. Ein Spurwechsel führte am Mittwochnachmittag auf der B 73 in Neu Wulmstorf zu einem Verkehrsunfall. Ein 51-jähriger Mann wollte mit seinem Fiat um einen vor ihm auf der Linksabbiegerspur haltenden Pkw herumfahren. Hierzu wechselte er nach rechts auf die linke Geradeausspur. Dort kollidierte der Fiat mit dem Lkw eines 30-jährigen Mannes, der wiederum von der rechten auf die linke Geradeausspur gewechselt hatte. Die Fahrer blieben bei diesem Zusammenstoß unverletzt, an den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.

Vom Bremspedal abgeruscht

$
0
0
as. Tostedt. Ein 50-Jähriger ist am Mittwoch mit seinem Kleintransporter auf einen Pkw aufgefahren. Der Mann fuhr mit seinem Mercedes Sprinter hinter dem Renault einer 68-Jährigen auf der Harburger Straße in Tostedt an die Einmündung zur B 75 heran. Als die Frau ihren Wagen stoppte, rutschte der 50-jährige nach eigenen Angaben vom Bremspedal ab, sodass er auf den Pkw auffuhr. Die Frau wurde leicht verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro.

Vermisste Seniorin in Stade nach einer Stunde gefunden

$
0
0
tk. Stade. Happy-End bei einer Personensuche am Montagabend in Stade: Ein Mann (78) hatte seine an Demenz leidende Frau (74) gegen 22.45 Uhr als vermisst gemeldet. Die Seniorin hatte mittags die Wohnung verlassen. Ihr Mann dachte, dass sie nur kurz rausgehen wolle. 80 Einsatzkräfte, darunter die Feuerwehr, machten sich sofort auf die Suche. Nach einer Stunde wurde die 74-Jährige wohlauf in der Nähe des Bahnhofs gefunden. Weil sei leicht unterkühlt war, kam sie vorsorglich ins Krankenhaus.

Fahrerflucht: Polizei sucht in Stade schwarzes BMW 3er Cabrio

$
0
0
tk. Stade. Eine Motorradfahrerin wurde am Dienstagmittag in Stade auf der Hansestraße bei einem Unfall verletzt. Der Unfallverursacher flüchtete. Vor der Frau fuhr ein schwarzes BMW 3er Cabrio. In Höhe des Schleusenwegs bremste der Wagen sehr stark und wechselte die Fahrspur. Die Bikerin legte eine Vollbremsung hin, kam dabei aber zu Fall. In dem BMW saßen zwei Männer, die sich kurz umdrehten, dann aber weiterfuhren. Zeugen melden sich unter Tel. 04141 - 102215 bei der Polizei in Stade.

Handball-Luchse im DHB-Pokal

$
0
0
(cc). Auch in diesem Jahr werden sich in der ersten Runde des DHB-Pokals die Handball-Luchse Buchholz 08-Rosengarten und der SV Werder Bremen gegenüber stehen. Zum Pokalspiel, das für den 2. oder 3. September angesetzt wird, müssen die „Luchse“ zum Zweitliga-Konkurrenten nach Bremen reisen.

Noch Plätze frei im Winsener Ferienprogramm

$
0
0
ce. Winsen. Im Ferienprogramm der Winsener Stadtjugendpflege sind bei folgenden Aktionen noch Plätze frei: Ausflug zum Scharnebecker Kletterwald (Montag, 3. Juli, für Teilnehmer ab zwölf Jahre, Kosten: 15 Euro); Besuch beim HSV (Mittwoch, 5. Juli, ab sechs Jahre, 19,50 Euro); Theaterwerkstatt (Montag, 10. Juli, ab neun Jahre, 5 Euro, Anmeldung unter Tel. 04171 - 2519); Wasserski (Montag, 17. Juli, ab zwölf Jahre, 12 Euro); "Egon's Beachclub" (Donnerstag, 20. Juli, ab zehn Jahre, 2 Euro); Kanu-Tour (Donnerstag, 27. Juli, ab zwölf Jahre, 8 Euro); Tennis (Montag, 31. Juli, und Dienstag, 1. August, ab sechs Jahre, 15 Euro); Lama-Trecking (Dienstag, 1. August, ab zwölf Jahre, 10 Euro) und Trampolinturnen beim HSV Stöckte (dienstags von 17 bis 19 Uhr in der Sporthalle, Infos unter Tel. 0152 - 29231553 bei Lynn Bastian). - Infos und Anmeldung (außer zur Theaterwerkstatt und zum Trampolinturnen) unter Tel. 04171 - 781307 und unter www.egons-winsen.de.
Viewing all 54191 articles
Browse latest View live